Buchvorstellung: Grenzüberschreitende Daseinsvorsorge – Stand und Perspektiven in europäischen Verflechtungsräumen

Buchvorstellung: Grenzüberschreitende Daseinsvorsorge – Stand und Perspektiven in europäischen Verflechtungsräumen

Präsentation: 
- Dr. Norbert Cyrus (Herausgeber, Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION/ Universität Osnabrück)
- Dr. Peter Ulrich (Herausgeber, Universität Potsdam, Kommunalwissenschaftliches Institut)
- Dr. Sabine Zillmer (Autorin, Spatial Foresight)
- Dr. Marcin Krzymuski (Autor, Frankfurt Frankfurt-Słubicer Kooperationszentrum)

Grenzüberschreitende Verbindungen werden in der Europäischen Union dichter und intensiver. Die national organisierten und ausgerichteten Angebote der öffentlichen Daseinsvorsorge kommen an ihre Grenzen. Grenzüberschreitende Daseinsvorsorge ist eine zunehmend genutzte Möglichkeit, um die Versorgung der Bevölkerung mit öffentlichen Dienstleistungen in grenzüberschreitenden Räumen zu verbessern. Dabei werden in einer 360-Grad-Perspektive z.B. Brandschutz, Rettungsdienste, öffentlicher Nahverkehr oder Gesundheitsversorgung grenzübergreifend gestaltet. Eine am Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION entstandene Neuerscheinung bietet einen aktuellen Überblick zu Stand und Perspektiven grenzüberschreitender Daseinsvorsorge in europäischen Verflechtungsräumen. Herausgeber und beteiligte Autorinnen und Autoren haben ihre Erkenntnisse und Ergebnisse mit Schwerpunkt auf den polnisch-deutschen Grenzraum am 25. Juni vorgestellt. Dazu ist ein Bericht in dem Viadrina Logbuch erschiehen.

Research Factory B/ORDERS IN MOTION