Bartoszewski Symposium : "Kulturen der Demokratie" [DE/PL]

text

Do., 13. November 2025, 14-20 Uhr

Im Logensaal & im Livestream [in Deutsch und Polnisch]

Nach einem Einführungsvortrag mit dem Titel „Religionsgemeinschaften in Europa - Unterstützung oder Bedrohung der demokratischen Kultur?“ werden drei thematische Panels die verschiedenen kulturellen Dimensionen demokratischer Ordnungen untersuchen:

  • Panel 1 wird sich auf die Rechtskultur und die Herausforderungen für das öffentliche Recht konzentrieren - und auf das kulturelle Potenzial, auf diese Herausforderungen zu reagieren.
  • Panel 2 wird sich auf Wissenskulturen und Demokratie konzentrieren und über die Rolle der Kultur bei der Gestaltung und Aufrechterhaltung des freien demokratischen Denkens nachdenken, auch im Zusammenhang mit den aktuellen politischen Entwicklungen.
  • Panel 3 wird die oft unterschätzte Bedeutung von Kultur und Literatur hervorheben, die Wege finden, um die Freiheit des Denkens zu bewahren und weiterzugeben - selbst unter Bedingungen von Zensur oder gesellschaftlicher Gleichgültigkeit.

Das Symposium findet in deutscher und polnischer Sprache statt (simultan übersetzt).

Informationen zum Programm finden Sie HIER

Anmeldung unter: https://forms.europa-uni.de/form/provide/1910/

Das Symposium Bartoszewski Promemoria ist ein alljährliches Symposium, bei dem deutsche und polnische Wissenschaftler*innen und Diplomat*innen sich mit der Geschichte und Gegenwart der deutsch-polnischen Beziehungen auseinandersetzen. Es wird von der Carl Dedecius-Stiftung veranstaltet in Kooperation mit der Kardynał Stefan Wyszyński Universität (Wydział Prawa i Administracji), dem Oekumenischen Europa-Centrum Frankfurt (Oder), dem Viadrina Center of Polish and Ukrainian Studies, dem Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION sowie der Pan-Tadeusz-Museum Ossoliński-Nationalbibliothek.

Kontakt Research Factory