Viadrina Mobilitätsdialog: Verkehrswende in der Doppelstadt?

mobilitaet

Zeit: 13.05.2025, 16:15-18:15
Nicht öffentlich. Nur universitätsöffentlich.
Kontakt: kutter@europa-uni.de


Słubice und Frankfurt (Oder) stehen vor der Herausforderung, ihre Verkehrssysteme an einen anwachsenden Grenzpendlerverkehr, verschärfte Grenzkontrollen und den Klimawandel anzupassen. Welche Chancen liegen in einer gemeinsamen, grenzüberschreitenden Verkehrsplanung? Wie müsste sie aussehen, damit Mobilität in der Doppelstadt nachhaltiger wird, ökologisch, sozial, wirtschaftlich und politisch? Was ist für eine Verkehrswende in der Doppelstadt zu tun? Diese Fragen erörtert der Viadrina Mobilitätsdialog, der am 13.05.2025 im Rahmen des Lehrforschungsprojekts ‚Transformationen zur Nachhaltigkeit. Brandenburg und die Grenzregion‘ von Dr. Amelie Kutter stattfindet. Der Dialog dokumentiert die Zusammenarbeit des Frankfurt-Słubicer Kooperationszentrums und der Viadrina zur Nachhaltigkeitspolitik in der Grenzregion.

Im Fokus stehen der Viadrina Mobilitätsbericht, den Viadrina-Studierende zusammen mit der Dozentin erarbeitet haben, die Interreg-Projekte ‚Mobile Doppelstadt‘ und ‚Grün-blaue Doppelstadt‘, die das Frankfurt-Słubicer Kooperationszentrum für die beiden Stadtverwaltungen koordiniert, sowie die Ergebnisse von drei studentischen Forschungsprojekten - zur Wahrnehmung der Verkehrssituation unter Słubicer*innen und unter Frankfurter Stadtverordneten sowie zum Design einer Umfrage zu grenzüberschreitender Mobilität. Aus diesen Berichten schlussfolgern wir am Ende, welche Verkehrswende sich für Słubice und Frankfurt (Oder) abzeichnen könnte.

Weitere Informationen zum Lehrforschungsprojekt ‚Transformationen‘ ab 13.05.2025 auf: https://www.kuwi.europa-uni.de/de/forschung/ifes/forschung/transformationen/index.html.

Das Projekt wird vom MA European Studies finanziert und vom Viadrina Institut für Europa-Studien sowie vom Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION  begleitet.

 

Dr. Amelie Kutter