Podiumsdiskussion: Digitaler Hass und Desinformation [DE]
txt
Research Factory B/ORDERS IN MOTION
Mi., 7. Mai 2025, 16:15-17:45 Uhr
Hybrid: In Präsenz im Senatssaal (HG 109) & Online
Digitaler Hass und Desinformation: Zivilgesellschaftliche Analysen, Ressourcen und Antworten
Podiumsdiskussion mit:
- Friederike Raiser von o[s]tklick. Demokratie im Netz: Russlanddeutsche und postsowjetische Perspektiven
- Judith Höllmann vom Projekt BetterPost der Neuen deutschen Medienmacher*innen
- Ani Menua von x3 Podcast und x3 Spaces
Moderation: Dr. Darja Klingenberg (Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION)
Digitaler Hass und Desinformation verbreiten sich in den letzten Jahren mit großer Schnelligkeit. Diese Diskurse entwickeln dabei bedrohliche Konvergenzen etwa zwischen transfeindlichen, rassistischen und antisemitischen Positionen, die in die gesellschaftliche Mitte, aber auch in diverse migrantische Kontexte hineinreichen. Diese Entwicklung stellt eine Bedrohung für liberale Demokratien als Ganzes und im Besonderen für die Zivilgesellschaft und Selbstorganisation marginalisierter Gruppen dar. Es sind zugleich diese Initiativen, die ein genaues Verständnis für aktuelle Entwicklungen gewaltvoller digitaler Diskurse und ihre Ausbreitungsdynamiken und Rezeption haben. In der Podiumsdiskussion kommen Akteur*innen der Zivilgesellschaft, die mit Monitoring, Aufklärung oder Empowerment beschäftigt sind, über ihre Einschätzung von, Arbeitsbedingungen zu und Antworten auf diese Fragen ins Gespräch.
Anmeldung unter: