Publikacje
Lista publikacji Center
Alle Publikationen

Publikationen der Forschungsprojekte am Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION ab 2021 (Auswahl)
Onlineausgabe

Publikationen der Forschungsprojekte am Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION 2013-2020 (Auswahl)
Onlineausgabe
Najnowsze książki z centrum
Najnowsze książki z centrum

"Translocal Care across Kosovo's Borders. Reconfiguring Kinship along Gender & Generational Lines" (Anthropology of Europe, Vol. 8), New York: Berghahn, 2023.
Onlineausgabe

"Materialismus und Melancholie. Vom Wohnen russischsprachiger migrantischer Mittelschichten", Frankfurt/New York: Campus, 2022.
Serie Publikacji „Border Studies. Cultures, Spaces, Orders“
Schriftenreihe Border Studies

"Border Experiences in Europe. Everyday Life – Working Life – Communication – Languages", Border Studies. Cultures, Spaces, Orders Vol. 1, Baden-Baden: Nomos, 2019.
Onlineausgabe

"Boundaries and Belonging in the Greek Community of Georgia", Border Studies. Cultures, Spaces, Orders Vol. 2, Baden-Baden: Nomos, 2020.

"Grenzforschung.Handbuch für Wissenschaft und Studium", Border Studies. Cultures, Spaces, Orders Vol. 3, Baden-Baden: Nomos, 2021.
Onlineausgabe

"Participatory Governance in the Europe of Cross-Border Regions. Cooperation – Boundaries – Civil Society", Border Studies. Cultures, Spaces, Orders Vol. 4, Baden-Baden: Nomos, 2021.

"Narratives of Border Crossings. Literary Approaches and Negotiations", Border Studies. Cultures, Spaces, Orders Vol. 5, Baden-Baden: Nomos, 2021.

"Language - Belonging - Politics. Impacts for a Future of Complex Diversities", Border Studies. Cultures, Spaces, Orders Vol. 6, Baden-Baden: Nomos, 2022.

"Territoriale Grenzen als Praxis. Zur Erfindung der Grenzregion in grenzüberschreitender Kartografie.", Border Studies. Cultures, Spaces, Orders Vol. 8, Baden-Baden: Nomos, 2021.
Monografie, prace zbiorowe i zeszyty tematyczne
Projekt: „AGREU 2020 - Agricultural Law Reform of the European Union 2020. The future of the Common Agricultural Policy (CAP) in the legal regulation structures of the European Union“

"Wege der Ernährungswirtschaft - global, regional, europäisch", Baden-Baden: Nomos, 2017.

„Food Security, Food Safety, Food Quality. Current Developments and Challenges in European Union Law“, Baden-Baden: Nomos, 2016.
Projekt: "Ambivalenzen der Europäisierung. Prekäre Ordnungen Europas in Geschichte und Gegenwart"

"Ambivalenzen der Europäisierung. Beiträge zur Neukonzeptionalisierung der Geschichte und Gegenwart Europas", Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2021.

"Zeit-Schriften der Moderne. Zeitkonstruktion und temporale Selbstverortung in der polnischen Presse (1880-1914)", Berlin: De Gruyter, 2020.

"Der Pakt. Stalin, Hitler und die Geschichte einer mörderischen Allianz", München: C.H.Beck, 2019.
Projekt: „Base Erosion and Profit Shifting – eine multidimensionale Analyse von Steuergestaltungen in Mittel- und Osteuropa“

„OECD-/G20-Projekt BEPS: Analyse und Empfehlungen für eine Umsetzung in Deutschland“, Bonn: Stollfuß, 2015.

„Unternehmensbesteuerung in Ostmitteleuropa: Bestandsaufnahme, Entwicklungen und praktische Fragen nach 10 Jahren EU-Osterweiterung" (Interdisciplinary Polish Studies, Band 3), Berlin: Verlag Epubli, 2015.
Forschungsgruppe: „Border & Boundary Studies“

"Participatory Governance in the Europe of Cross-Border Regions. Cooperation – Boundaries – Civil Society", Border Studies. Cultures, Spaces, Orders Vol. 4, Baden-Baden: Nomos, 2021.

"Grenzforschung.Handbuch für Wissenschaft und Studium", Border Studies. Cultures, Spaces, Orders Vol. 3, Baden-Baden: Nomos, 2021.

"Identities and Methodologies of Border Studies: Recent Empirical and Conceptual Approaches", Borders in Perspective 6, UniGR-Center for Border Studies, 2021.

"Boundaries and Belonging in the Greek Community of Georgia", Border Studies. Cultures, Spaces, Orders Vol. 2, Baden-Baden: Nomos, 2020.

„Komplexe Grenzen“ (Berliner Debatte Initial 1), 2018.

„Entgrenzte Konflikte in der Weltgesellschaft. Zur Inklusion internationaler Organisationen in innerstaatliche Konfliksysteme“, Wiesbaden: Springer VS, 2017.
Projekt: „Cross Cultural Compliance“

„Die Grundrechtsordnung in Polen und Deutschland. System praw podstawowych w Niemczeck i w Polsce. Zwischen Nationalstaat und Globalisierung – Realität und Herausforderungen. Między państwem narodowym a globalizacją – rzeczywistość i wyzwania.“, Bade

„Comply. Fachmagazin für Compliance-Verantwortliche“, Zentrum für Interdisziplinäre Compliance-Forschung (CICR) der Europa-Universität Viadrina. Bundesanzeiger Verlag, Heft 12/2018.

„Rola organów spółki kapitałowej w realizacji funkcji compliance“, Warszawa: Wolters Kluwer Polska, 2017.

„Compliance across Europe. Cross Cultural Compliance“ (Beihefter zu Compliance-Berater 71), 2017.
Onlineausgabe

"Das Sieben-Säulen-Modell der Korruptionsprävention: Leitfaden zum Aufbau eines unternehmensinternen Anti-Korruptionsprogramms", Wiesbaden: Springer Gabler, 2017.

„Steuerung von Corporate Social Responsibility durch Recht. Der normative Rahmen der Unternehmensverantwortung im europäischen und globalen Raum“, Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016.

„Compliance Praxis. Fachmagazin für Compliance-Verantwortliche“, Zentrum für Interdisziplinäre Compliance-Forschung (CICR) der Europa-Universität Viadrina. Bundesanzeiger Verlag, 1. Jg. Heft 1/2014.

„Rechtsmanagement im Unternehmen. Praxishandbuch Compliance - Aufbau, Organisation und Steuerung von Integrität und regelkonformer Unternehmensführung“, Köln: Bundesanzeiger Verlag, 2014.
Forschungsgruppe: „Detection and Surveillance of Spatio-Temporal Clusters“

„Arbeitsbuch der Angewandten Statistik: Mit Aufgaben zur Software R und detaillierten Lösungen“, Berlin: Springer Gabler, 2017.
Projekt: „Entgrenzter Kapitalismus. Das ‚Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik‘ (1904-1933) und die europäischen Wissenschaftskulturen“

"Die »Interpreten Europas« und der Kalte Krieg", Göttingen: Wallstein Verlag, 2022. DOI: https://doi.org/10.46500/83535231 .
Onlineausgabe

„Max Weber. Stationen und Impulse einer intellektuellen Biographie“, Tübingen: Mohr Siebeck, 2019.

„Engagierte Beobachter der Moderne. Von Max Weber bis Ralf Dahrendorf“, Göttingen: Wallstein, 2016.

„Max Weber: Briefe 1903-1905“ (Max Weber-Gesamtausgabe, Bd. II/4), Tübingen: Mohr Siebeck 2015.
Projekt: „Entgrenzung von Grenzregionen – Der Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) als Instrument der territorialen Kooperation von Kommunen in Europa“

„Der Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit. Instrument der grenzübergreifenden Zusammenarbeit nationaler öffentlicher Einrichtungen in der Europäischen Union“, Baden-Baden: Nomos, 2017.

„Rechts- und Wirtschaftswörterbuch. Słownik prawa i gospodarki“, Warszawa: C.H. Beck, 2015 (3. Aufl.).

„Znad granicy ponad granicami. Księga Dedykowana Profesorowi Dieterowi Martiny“, Warszawa: C.H.Beck, 2014.
Forschungsgruppe: „European Challenges: Technologischer Wandel und Re-Arrangements von Migration und Arbeit“

„Was sind Polenstudien? 13 Antworten“ / „Czym są Studia o Polsce? 13 odpowiedzi“ (Interdisciplinary Polish Studies, Band 5), Berlin: Epubli, 2018.

„Special Issue: History of Technology in Greece, from the Early 19th to 21st Century“ (History of Technology 33), London [u.a.]: Bloomsbury Academic, 2017.

„Energy Infrastructures in the Eastern Bloc: Poland and the Construction of Transnational Electricity, Oil, and Gas Systems“ (Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas, Band 26), Wiesbaden: Harrassowitz, 2017.

„Comecon revisited. Integration in the Eastern Bloc and Entanglements with the Global Economy“ (Comparativ – Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung, Band 2017 5/6), Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2017.
Projekt: „Frankfurt (Oder) im Ersten Weltkrieg. Der entgrenzte ‚totale Krieg' und die ‚Heimatfront‘“

„Frankfurt (Oder) im Ersten Weltkrieg“ (Frankfurter Jahrbuch 2015), Frankfurt (Oder): 2015.
Projekt: „Die globalisierte Peripherie: Atlantikhandel, sozioökonomischer und kultureller Wandel in Mitteleuropa (ca. 1680 bis 1850)“

"Globalized Peripheries. Central Europe and the Atlantic World, 1680-1860", Suffolk: Boydell & Brewer 2020.

„The Sun King's Atlantic. Drugs, Demons and Dyestuffs in the Atlantic World, 1640 – 1730“ (The Atlantic World, Band 33), Leiden: Brill, 2017.
Projekt: „Grenzen in den Erinnerungen - Grenzen der Erinnerungen. Borders als europäischer Erinnerungsort“

„Europa. Notre histoire - L’héritage européenne depuis Homère“, Paris: Éditions Les Arènes, 2017.
Projekt: „Grenzen in Gesprächen wahrnehmen – Grenzen diskursiv verhandeln (VIAgg nad odrą)“

„Beyond Language Boundaries: Multimodal Use in Multilingual Contexts“, Boston / Berlin: De Gruyter Mouton, 2016.

„Sprechen entlang der Oder. Der Charakter der sprachlichen Grenzen am Beispiel der deutsch-polnischen Sprachroutine“ (Sprachliche Konstruktion sozialer Grenzen: Identitäten und Zugehörigkeiten, Band 1), Bern / Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2016.

„Manual of Deixis in Romance Languages“ (Manual of Romance Languages, Band 6), Berlin / Boston: De Gruyter Mouton, 2015.

„Linguistic construction of ethnic borders“, Bern / Frankfurt a.M.: Verlag Peter Lang, 2015.
Projekt: „Grenzen, Kriege und Kongresse. Die Neuordnung Ostmitteleuropas aus dem Erbe der Imperien, 1917-1923“

„Akteure der Neuordnung: Ostmitteleuropa und das Erbe der Imperien, 1917 - 1924“ (Interdisciplinary Polish Studies, Band 4), Berlin: epubli GmbH, 2016.
Projekt: "Koordination selbstständiger Unselbstständigkeit: Erwerbsarbeit jenseits der Organisation im Internetzeitalter"

"Digital Work Platforms at the Interface of Labour Laws. Regulating Market Organisers", Oxford: Bloomsbury Publishing, 2023. Open Access under:
Onlineausgabe

"Selbstständige Unselbstständigkeit. Crowdworking zwischen Autonomie und Kontrolle", Baden-Baden: Nomos Verlag, 2019.
Projekt: „Multiple kulturelle Kompetenzen in den Verflechtungsgeschichten Mittel- und Osteuropas: Nachbarschaft, Migration und ‚Jüdische Erfahrungen‘“

"Blondzhende Stern. Jüdische Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus der Ukraine als Grenzgänger zwischen den Kulturen in Ost und West", Göttingen: Wallstein Verlag, 2020.
Onlineausgabe

„Gedächtnis und Gewalt – Nationale und transnationale Erinnerungsräume im östlichen Europa“, Göttingen: Wallstein, 2016.
Projekt: „New B/Orders of Social Europe in the Course of the Euro Crisis – Property, the Welfare State and Distributive Justice“

„Borders and Border Regions in Europe. Changes, Challenges and Chances“, Berlin: transcript, 2013.
Projekt: „Pensées Françaises Contemporaines – Die Transformation von Wissensordnungen und Wissensgrenzen“

„Les médiations de l'Europe politique“, Strasbourg: Presses universitaires de Strasbourg, 2014.
Projekt: „Temporale Grenzen der Gegenwart. Zur zeitgenössischen Praxis der Zukunftsbearbeitung“

„How Organizations Manage the Future. Theoretical Perspectives and Empirical Insights“, Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2018.

„Mobilität. Themenheft der Österreichischen Zeitschrift für Soziologie“ (Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Band 41 (1), 2016.
Projekt: „Towards a European Internal Security Order? Exploring the Redefinition of Functional und Geographical Borders in EU Security Cooperation“

„EU Borders and Shifting Internal Security - Technology, Externalization and Accountability“, Heidelberg: Springer International Publishing, 2016.

„Theorizing EU Internal Security Cooperation“, Oxford: Oxford University Press, 2016.

„European Civil Security Governance: Diversity and Cooperation in Crisis and Disaster Management“, Basingstoke: Palgrave, 2015.
Projekt: „Von Paris nach St. Petersburg und von Kaunas nach New York. Eine Kulturgeschichte transnationaler Mobilität im östlichen Europa“

„Migration and Mobility in the Modern Age: Refugees, Travelers, and Traffickers in Europe and Eurasia“, Bloomington: Indiana University Press, 2016.
Projekt: „Ungleichzeitigkeiten in der Moderne“

„Planetarische Perspektiven - Raumbilder im Zeitalter der frühen Globalisierung“, München: Wilhelm Fink, 2017.
Partnerprojekt des Viadrina Centers B/ORDERS IN MOTION „Phantomgrenzen in Ostmitteleuropa“

„Europa vertikal. Zur Ost-West-Gliederung im 19. und 20. Jahrhundert“ (Phantomgrenzen im östlichen Europa, Band 5), Göttingen: Wallstein, 2016.

„Phantomgrenzen. Räume und Akteure in der Zeit neu denken“ (Phantomgrenzen im östlichen Europa, Band 1), Göttingen: Wallstein, 2015.

in: „Erdkunde – Archive for Scientific Geography“, Vol. 69, No. 2, 2015.
Onlineausgabe