AKTUELLES
Interessierte sind herzlich eingeladen! Bitte anmelden unter:
https://forms.europa-uni.de/form/provide/807/
Das Grußwort spricht Dr. Krzysztof Wojciechowski, der Verwaltungsdirektor des Collegium Polonicum. Dies ist die II. Veranstaltung im Rahmen der "Weißen Nächte ohne Grenzen". Die Podiumsdiskussion wird ins Deutsche und Polnische gedolmetscht.
Im Anschluss laden wir zu einem kleinen Empfang auf das Dach des CP ein!
Vom 22.01.22 bis zum 06.02.22 findet der erste Shared Desk im CBL-Projekt statt, bei dem Sara Bonin und Dagna Zinkhahn-Rhobodes an der UdS in Saarbrücken forschen. Neben der Vorbereitung des Panels geht es vor allem um die Vernetzung mit Mitarbeitenden von Hybrid und Energy Borderlands und die Arbeit an unseren Fragebögen für kommende Interviews und die Abfassung des ersten Zwischenberichts.
v.l.n.r. Sara Bonin, Leonie Micka, |
|
|
v.l.n.r. Leonie Micka, Sara Bonin, Dagna Zinkhahn Rhobodes, |
04. + 05.02.2022 nimmt das CBL-Projektteam (UdS und EUV) an der Konferenz „Border Renaissance: Jüngste Entwicklungen in der territorialen, Am kulturellen und sprachlichen Grenzforschung“ teil (Interreg VA-Projekt „Europäisches Kompetenz- und Wissenszentrum für Grenzraumforschung“ des UniGR-Centers for Border Studies). Im Panel 3-A „Architektur von Grenzräumen“ diskutieren wir erste Ergebnisse aus dem Projekt. Informationen unter: http://cbs.uni-gr.eu/de/das-projekt/konferenzen/konferenz-2022-border-renaissance.