Banner Viadrina

Research Factory

In der Research Factory werden Forschungsvorhaben der Viadrina im Themenbereich „B/Orders in Motion" vorgestellt und mit universitären wie auswärtigen wissenschaftlichen Kooperationspartnern diskutiert. Vertreter/innen renommierter internationaler Forschungszentren der Border Studies präsentieren ihre jeweiligen Institute und Forschungsprojekte. Als Diskussionsforum verbindet die Research Factory damit die einzelnen Forschungsvorhaben und Kooperationsinitiativen im gesamtuniversitären Schwerpunkt „B/Orders in Motion" miteinander. Von ihr sollen wesentliche Impulse für die interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie für die Initiierung transdisziplinärer Ansätze und die Entwicklung transversaler bzw. theoretischer Fragestellungen ausgehen. Auch der wissenschaftliche Nachwuchs soll auf diese Weise in eine übergreifende Struktur interdisziplinären Austauschs eingebunden werden.

 

Veranstaltungen im Sommersemester 2023

Der aktuelle Flyer für das Sommersemester 2023 steht hier zum Download bereit.

 

Mi., 26. April 2023, 18:15 - 19:45 Uhr - Präsenz: Logensaal

Podiumsdiskussion: Das Erbe (zeit)historischer Verflechtungen und der Krieg: Ukraine und Russland nach 1991

Semesterauftakt des Europa-Kolloquiums des Viadrina Instituts für Europa-Studien (IFES) in Zusammenarbeit mit dem Center B/ORDERS IN MOTION.

Die Veranstaltung wird per Livestream übertragen.


We., 10. May 2023, 16:15 - 17:45 - On-Site: AM 03

The Impact of the War in Ukraine: Current Challenges and Perspectives for Georgia

Speakers:
Prof. Dr. Ketevan Khutsishvili (Institute of Ethnology-Anthropology, Ivane Javakhishvili Tbilisi State University, Georgia)
PD Dr. Tsypylma Darieva (Head of the “Migration and Diversity” research cluster, Centre for East European and International Studies ZOiS, Berlin)


 Mi., 31. Mai 2023, 18:00 - 20:00 Uhr s.t. - Präsenz: Logensaal & Livestram

Die Ukraine als Impuls für ein neues Europa 

Begrüßung: Prof. Dr. Eduard Mühle, Präsident der EUV

Impulsvortrag: Prof. Dr. Andrii Portnov, Professur für Entangled History of Ukraine

Kurzkommentare:
Dr. Anne Holper, Institut für Konfliktmanagement
Prof. Dr. Dagmara Jajeśniak-Quast, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien
PD Dr. Carolin Leutloff-Grandits, Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION
Superintendent Frank Schürer-Behrmann, Oekumenisches Europa-Centrum Frankfurt (Oder)

Moderation: Prof. Dr. Gangolf Hübinger, Professur für Vergleichende Kulturgeschichte der Neuzeit

Anmeldung für Präsenz und Livestream unter: https://forms.europa-uni.de/form/alias/EUV/portnov-ukraine-europa/


Mi, 07. Juni 2023, 16:15 - 17:45 Uhr - Präsenz: GD 102

Grenzen im kommunikativen Raum

Vortragender: Prof. Dr. Thomas Krefeld (Professor für Romanische Philologie i. R., LMU München)


We, 21. June 2023, 14:00 - 18:00 - On-Site: GD 102

Workshop for students with Harsha Walia: Migration, Borders, Crisis? Abolition!

Workshop Organization: Prof. Dr. Vanessa E. Thompson (Queen’s University, Canada) and Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION.

Participation by invitation only.

Registration online


We, 29. June 2023, 17:00 - 19:00 - Präsenz: Große Aula, Collegium Polonicum in Słubice 

Öffentliches Forum: „Ich sage nur BOSAK ob DANN der [polnische Kollege] mich verSTEHT?“ - Chancen und Herausforderungen kommunikativer Strategien im grenzübergreifenden Berufsausbildungskontext (deutsch-polnische Simultanübersetzung)

Impulsvortäge:
Dr. Christiane Eberhardt (Bundesinstitut für Berufsbildung)
Dr. Dorota Orsson (Universität Greifswald)

Anmeldung online bis zum 16.06.2023.


 Mi, 05. Juli 2023, 9:30 - 16:00 - Präsenz: Logensaal

Sozioökonomische Rechte für ukrainische Geflüchtete – Workshop zur Umsetzung der Massenzustrom-Richtlinie in Deutschland und in Polen

Veranstalter: Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europäisches Sozialrecht der EUV (Prof. Dr. Claudia Maria Hofmann) in Kooperation mit dem Center B/ORDERS IN MOTION.

Die Veranstaltungssprachen sind Deutsch, Polnisch und Englisch.

Weitere Informationen und Anmeldung in der Broschüre. Anmeldefrist: 26. Juni 2023


 Mi., 12. Juli 2023, 16:15 - 17:45 Uhr - Hybrid: HG 109 & Online
Cover_Klingenberg_2022_Materialismus_und_Melancholie

Buchvorstellung: „Materialismus und Melancholie“

Vortragende:
Dr. Darja Klingenberg, Professur für Vergleichende Kultur- und Sozialanthropologie
Friedemann Yi-Neumann, M.A. (Institut für Ethnologie, Georg August Universität Göttingen)

Anmeldung online

 

Zoom-Zugang:

https://europa-uni-de.zoom.us/j/88514580740?pwd=L3dhRlZPNXVEaGdxeFBVOHFyQXg3Zz09

Meeting-ID: 885 1458 0740
Kenncode: 694390


 We, 19. July 2023, 16:15 - 17:45 - On-Site: HG109

Urban Planning and Race in 21st-century Europe: Discussing Distinctiveness and Possible Research Venues

Speaker: Giovanni Picker, PhD (Lecturer/Assistant Professor of Sociology, University of Glasgow)

This lecture is only open for members of the European University Viadrina.