Bestandsaufnahme und Potential-Analyse von Grenzscouts im Bereich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit (Grenzscout-Studie)
Projektleitung:
Drittmittelgeber:
Auswärtiges Amt
Projektbeschreibung:
Das Projekt wird im Auftrag des Auswärtigen Amtes einen Überblick zu Bestand, Wirksamkeit und Übertragbarkeit von Angeboten vorlegen, die mit dem Begriff Grenzscouts zusammengefasst werden, also alle Angebote von Expertinnen und Experten, die Unternehmen und Privatpersonen bei der Entwicklung grenzüberschreitender Aktivitäten unterstützen. Im Ergebnis sollen bereits praktizierte Grenzscout-Einrichtungen im Hinblick auf Varianten, Erfahrungen und Potentiale erhoben, analysiert, typisiert und bewertet werden. Dabei wird es insbesondere um die Prfügung der Möglichkeit einer Einrichtung von zentralen Ansprechstellen gehen, die mit den Vorschriften und Planungs- sowie Genehmigungsvorschriften diesseits und jenseits der Grenze vertraut sind und sowohl Unternehmen bei der Gründung und Ansiedlung als auch Einzelpersonen bei der Ausübung einer grenzüberschreitenden Beschäftigung oder Ausbildung aktiv unterstützen und damit zur Rechtssicherheit aller Beteiligten beitragen. Im Zentrum der Studie stehen wirtschaftliche und arbeitsmarktbezogenen Beratungsangebote.
Projektlaufzeit:
01. November 2022 bis 30. April 2023