The Collective Bargaining and Representativeness of Temporary Workers in Europe. Development and Reinforcement of Industrial Relations Systems in Response to Changes in the European Labour Market
Die Effektivität des EU-Rechts in der Krise der Europäischen Union – Jean Monnet Centre of Excellence
Forschungs- und Transferprojekt „Friedensmediation“
Die grenzüberschreitende Besteuerung von Personengesellschaften und deren Wirkung auf Investitionen in Mittel- und Osteuropa: Aktuelle Herausforderungen im Rahmen von BEPS und empirische Evidenz
Modelle der Live-in-Pflege. Rechtswissenschaftliche und sozialethische Vorschläge zur Weiterentwicklung einer personenbezogenen Dienstleistung
„Pensées Françaises Contemporaines“-Gastprofessuren
Koordination selbstständiger Unselbstständigkeit: Erwerbsarbeit jenseits der Organisation im Internetzeitalter
Zeitlandschaften. Transnationale Vergangenheitsdiskurse und Zukunftsentwürfe am Ende des Kalten Krieges
Agrarsysteme der Zukunft DAKIS – Digitales Wissens- und Informationssystem für die Landwirtschaft
COST Action "Worlds of Related Coercions in Work" - WORCK
Modernisierungsblockaden in Wirtschaft und Wissenschaft der DDR: Entstehung und Folgen im innerdeutschen Vergleich und im Vergleich mit Nachbarländern in Ostmitteleuropa (Mod-Block-DDR)
Innovation und Planwirtschaft? Wirtschaftliche Erneuerung in zentral geplanten Ökonomien am Beispiel der DDR und VRP. Teilprojekt 3 (Mod-Block-DDR)
Die Entwicklung sozio-ökonomischen Denkens in der DDR im Vergleich zu Polen und der Tchechoslowakei 1945-1990. Teilprojekt 4 (Mod-Block-DDR)
Unternehmerische Habitusdispositionen in der Umbruchgeneration vom Staats- zum Postsozialismus - ein deutsch-polnischer Vergleich. Teilprojekt 6 (Mod-Block-DDR)
"Wissen ist Macht": Grenzen der Politikberatung und des Lobbyismus im politischen Entscheidungsprozess