Am 17. November 2017 ist unser EVTZ-Handbuch erschienen.
Das Handbuch enthält 19 Beiträge, die den EVTZ aus rechtswissenschaftlicher, politikwissenschaftlicher, wirtschaftsgeografischer und praktischer Perspektive untersuchen. Das Ziel der Veröffentlichung ist es, das EVTZ-Instrument nach zehn Jahren seit der Einführung einer kritischen Prüfung zu unterziehen.
Die Publikation ist an Wissenschaftler, Praktiker sowie an Vertreter aus öffentlichen Einrichtungen und EU-Institutionen gerichtet. Wir hoffen, dass sie zu einem besseren Verständnis des EVTZ und zu seiner Entmystifizierung beträgt.
Zugleich danken wir unseren Autorinnen und Autoren für ihre Mühe und Geduld.
Mit diesem Handbuch als Abschlusspublikation verabschieden wir uns als Team des EVTZ-Kompetenzzentrums. Mit dem 30. September 2017 wurde das Projekt offiziell beendet. Unser Interesse für rechtliche und politikwissenschaftliche Fragestellungen der grenzübergreifenden Zusammenarbeit besteht weiter.
Sie können gerne das Inhaltsverzeichnis einschauen.
Sie können uns gerne noch unter folgender E-Mail-Adresse anschreiben: kompetenzzentrum @ evtz . eu
![]() |
Dr. Marcin Krzymuski, LL.M.Projektleiter Bereich Rechtswissenschaften krzymuski [at] europa-uni [dot] de +49 335 5534 2726 |
Philipp Kubicki, Ass. iur.Wissenschaftlicher Mitarbeiter Bereich Rechtswissenschaften kubicki [at] europa-uni [dot] de +49 335 5534 2727 |
![]() |
Dorian Duda, LL.B.Wissenschaftliche Hilfskraft Bereich Rechtswissenschaften euv08145 [at] europa-uni [dot] de |