
Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION
Publikationen
Gesamtliste der Publikationen der Forschungsprojekte
am Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION
zum Download.
Monographien und Sammelbände
Projekt: „AGREU 2020 - Agricultural Law Reform of the European Union 2020. The future of the Common Agricultural Policy (CAP) in the legal regulation structures of the European Union“
Härtel, Ines / Budzinowski, Roman (Hrsg.:)
„Food Security, Food Safety, Food Quality. Current Developments and Challenges in European Union Law“, Baden-Baden: Nomos, 2016.
Projekt: „Base Erosion and Profit Shifting – eine multidimensionale Analyse von Steuergestaltungen in Mittel- und Osteuropa“
Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. / Ernst & Young / Verband der Automobilindustrie e.V. (Hrsg.) unter Mitarbeit von Marcel Max:
„OECD-/G20-Projekt BEPS: Analyse und Empfehlungen für eine Umsetzung in Deutschland“, Bonn: Stollfuß, 2015.
Elschner, Christina / Jajeśniak-Quast, Dagmara / Kudert, Stephan (Hrsg.):
„Unternehmensbesteuerung in Ostmitteleuropa: Bestandsaufnahme, Entwicklungen und praktische Fragen nach 10 Jahren EU-Osterweiterung / Opodatkowanie przedsiębiorstw w Europie Środkowo-Wschodniej: stan obecny, tendencje i aspekty praktyczne 10 lat po rozszerzeniu“ (Interdisciplinary Polish Studies, Band 3), Berlin: Verlag Epubli, 2015.
Projekt: „Cross Cultural Compliance“
„Compliance Praxis. Fachmagazin für Compliance-Verantwortliche“, Schriftleitung: Prof. Dr. Bartosz Makowicz,
Zentrum für Interdisziplinäre Compliance-Forschung (CICR) der Europa-Universität Viadrina. Bundesanzeiger Verlag, 1. Jg. Heft 1/2014.
Jagura, Bartosz:
"Rola organów spółki kapitałowej w realizacji funkcji compliance", Warszawa: Wolters Kluwer Polska, 2017.
Makowicz, Bartosz / Wolffgang, Hans-Michael (Hrsg.):
„Rechtsmanagement im Unternehmen. Praxishandbuch Compliance - Aufbau, Organisation und Steuerung von Integrität und regelkonformer Unternehmensführung“, Köln: Bundesanzeiger Verlag, 2014.
Wolfmeyer, David:
„Steuerung von Corporate Social Responsibility durch Recht. Der normative Rahmen der Unternehmensverantwortung im europäischen und globalen Raum“, Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016.
Zentes, Uta:
"Das Sieben-Säulen-Modell der Korruptionsprävention: Leitfaden zum Aufbau eines unternehmensinternen Anti-Korruptionsprogramms", Wiesbaden: Springer Gabler, 2017.
Forschungsgruppe "Detection and Surveillance of Spatial and Spatiotemporal Clusters"
Otto, Philipp / Lange, Anna-Liesa:
„Arbeitsbuch der Angewandten Statistik: Mit Aufgaben zur Software R und detaillierten Lösungen“, Berlin: Springer Gabler, 2017.
Projekt: „Entgrenzung von Grenzregionen – Der Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) als Instrument der territorialen Kooperation von Kommunen in Europa“
Krzymuski, Marcin / Kubicki, Philipp / Ulrich, Peter (Hrsg.):
"Der Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit. Instrument der grenzübergreifenden Zusammenarbeit nationaler öffentlicher Einrichtungen in der Europäischen Union", Baden-Baden: Nomos, 2017.
Banaszak, Bogusław / von Brünneck, Alexander / der Vries, Tina / Krzymuski, Marcin (Hrsg.):
„Rechts- und Wirtschaftswörterbuch. Słownik prawa i gospodarki“, Warszawa: C.H. Beck, 2015 (3. Aufl.).

„Znad granicy ponad granicami. Księga jublieuszowa prof. Dietera Martiny“, Warszawa: C.H.Beck, 2014.
Projekt: „Entgrenzter Kapitalismus. Das ‚Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik‘ (1904-1933) und die europäischen Wissenschaftskulturen“
Hübinger, Gangolf:
„Engagierte Beobachter der Moderne. Von Max Weber bis Ralf Dahrendorf“, Göttingen: Wallstein, 2016.
Forschungsgruppe "European Challenges: Technologischer Wandel und Re-Arrangements von Migration und Arbeit"
Flade, Falk:
"Energy Infrastructures in the Eastern Bloc: Poland and the Construction of Transnational Electricity, Oil, and Gas Systems" (Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas, Band 26), Wiesbaden: Harrassowitz, 2017.
Müller, Uwe / Jajeśniak-Quast, Dagmara (Hrsg.):
"Comecon revisited. Integration in the Eastern Bloc and Entanglements with the Global Economy" (Comparativ – Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung, Band 2017 5/6), Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2017.
Projekt: „Frankfurt (Oder) im Ersten Weltkrieg. Der entgrenzte ‚totale Krieg' und die ‚Heimatfront‘“
Hübinger, Gangolf / Schieck, Martin (Hrsg.):
„Frankfurt (Oder) im Ersten Weltkrieg“ (Frankfurter Jahrbuch 2015), Frankfurt (Oder): 2015.
Projekt: "Die globalisierte Peripherie: Atlantikhandel, sozioökonomischer und kultureller Wandel in Mitteleuropa (ca. 1680 bis 1850)"
Wimmler, Jutta:
"The Sun King's Atlantic. Drugs, Demons and Dyestuffs in the Atlantic World, 1640 – 1730" (The Atlantic World, Band 33), Leiden: Brill, 2017.
Projekt: „Grenzen, Kriege und Kongresse. Die Neuordnung Ostmitteleuropas aus dem Erbe der Imperien, 1917-1923“
Buchen,Tim / Grelka, Frank (Hrsg.):
„Akteure der Neuordnung: Ostmitteleuropa und das Erbe der Imperien, 1917 - 1924“ (Interdisciplinary Polish Studies, Band 4), Berlin: epubli GmbH, 2016.
Projekt: „Grenzen in Gesprächen wahrnehmen – Grenzen diskursiv verhandeln (VIAgg nad odrą)“
Fernández-Villanueva, Marta / Jungbluth, Konstanze (Hrsg.):
„Beyond Language Boundaries: Multimodal Use in Multilingual Contexts“, Boston / Berlin: De Gruyter Mouton, 2016.
Jungbluth, Konstanze / Da Milano, Federica (Hrsg.):
„Manual of Deixis in Romance Languages“ (Manual of Romance Languages, Band 6), Berlin / Boston: De Gruyter Mouton, 2015.
Rosenberg, Peter / Jungbluth, Konstanze / Zinkhahn Rhobodes, Dagna (Hrsg.):
„Linguistic construction of ethnic borders“, Bern / Frankfurt a.M.: Verlag Peter Lang, 2015.
Zinkhahn-Rhobodes, Dagna:
„Sprechen entlang der Oder. Der Charakter der sprachlichen Grenzen am Beispiel der deutsch-polnischen Sprachroutine“ (Sprachliche Konstruktion sozialer Grenzen: Identitäten und Zugehörigkeiten, Band 1), Bern / Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2016.
Projekt: „Multiple kulturelle Kompetenzen in den Verflechtungsgeschichten Mittel- und Osteuropas: Nachbarschaft, Migration und ‚Jüdische Erfahrungen‘“
Schoor, Kerstin / Schüler-Springorum, Stefanie (Hrsg.):
„Gedächtnis und Gewalt – Nationale und transnationale Erinnerungsräume im östlichen Europa“, Göttingen: Wallstein, 2016.
Projekt: „New B/Orders of Social Europe in the Course of the Euro Crisis – Property, the Welfare State and Distributive Justice“
Lechevalier, Arnaud / Wielgohs, Jan (Hrsg.):
„Borders and Border Regions in Europe. Changes, Challenges and Chances“, Berlin: transcript, 2013.
Projekt: „Pensées Françaises Contemporaines – Die Transformation von Wissensordnungen und Wissensgrenzen“
Hubé, Nicolas / Aldrin, Philippe / Ollivier-Yaniv, Caroline / Utard Jean-Michel (Hrsg.):
„Les médiations de l'Europe politique“, Strasbourg: Presses universitaires de Strasbourg, 2014.
Projekt: „Towards a European Internal Security Order? Exploring the Redefinition of Functional und Geographical Borders in EU Security Cooperation“
Bossong, Raphael / Hegemann, Hendrik (Hrsg.):
„European Civil Security Governance: Diversity and Cooperation in Crisis and Disaster Management“, Basingstoke: Palgrave, 2015.
Bossong, Raphael / Carrapico, Helena (Hrsg.):
„EU Borders and Shifting Internal Security - Technology, Externalization and Accountability“, Heidelberg: Springer International Publishing, 2016.
Bossong, Raphael / Rhinard, Mark (Hrsg.):
"Theorizing EU Internal Security Cooperation", Oxford: Oxford University Press, 2016.
Projekt: „Temporale Grenzen der Gegenwart. Zur zeitgenössischen Praxis der Zukunftsbearbeitung“
Krämer, Hannes / Schindler, Larissa (Hrsg.):
„Mobilität. Themenheft der Österreichischen Zeitschrift für Soziologie“ (Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Band 41 (1)), 2016.
Projekt: „Von Paris nach St. Petersburg und von Kaunas nach New York. Eine Kulturgeschichte transnationaler Mobilität im östlichen Europa“
Musekamp, Jan / Svobodny, Nicole / Walke, Anika (Hrsg.):
„Migration and Mobility in the Modern Age: Refugees, Travelers, and Traffickers in Europe and Eurasia“, Bloomington: Indiana University Press, 2016.
Partnerprojekt des Viadrina Centers B/ORDERS IN MOTION
„Phantomgrenzen in Ostmitteleuropa“
von Hirschhausen, Béatrice / Grandits, Hannes / Kraft, Claudia / Müller, Dietmar / Serrier, Thomas (Hrsg.):
„Phantomgrenzen. Räume und Akteure in der Zeit neu denken“, (Phantomgrenzen im östlichen Europa, Band 1), Göttingen: Wallstein, 2015.
Themenheft „Phantom Borders in Political Behaviour in East Central Europe“,
in: „Erdkunde – Archive for Scientific Geography“, Vol. 69, No. 2, 2015.
Download: „Phantom Borders in Political Behaviour in East Central Europe“ (pdf)
Aldenhoff-Hübinger, Rita / Gousseff, Catherine / Serrier, Thomas (Hrsg.):
„Europa vertikal. Zur Ost-West-Gliederung im 19. und 20. Jahrhundert“ (Phantomgrenzen im östlichen Europa, Band 5), Göttingen: Wallstein, 2016.