Ringvorlesung „Rechte Einflussnahmen: Herausforderungen für die Soziale Arbeit in Ostdeutschland“
Im Wintersemester 2023/2024 veranstaltet das "Netzwerk ostdeutscher Hochschulen Sozialer Arbeit gegen rechts" eine Ringvorlesung zum Thema "Rechte Einflussnahmen: Herausforderungen für die Soziale Arbeit in Ostdeutschland". Die einzelnen Termine finden an verschiedenen ostdeutschen Hochschulen und online statt.
Die Veranstaltungsreihe thematisiert (extrem) rechte Einflussnahmen innerhalb der Sozialen Arbeit bzw. an Hochschulen Sozialer Arbeit in unterschiedlichen Schwerpunkten. Dabei wird immer wieder Bezug genommen auf extrem rechte Mobilisierungen und Verankerungen innerhalb von Stadtgesellschaften und ländlichen Räumen in Ostdeutschland. Inwieweit es sich um Spezifika Ostdeutschlands handelt oder dies doch gesamtdeutsche Problemlagen beschreibt, soll innerhalb der Vorlesungsreihe immer wieder Bezugspunkt der Diskussion sein.
BTU Cottbus (Prof.in Dr. Heike Radvan);
HS Magdeburg Stendal (Prof.in Dr. Josefine Heusinger, Nikolas Dietze);
HS Neubrandenburg (Prof.in Dr. Christine Krüger, Prof.in Dr. Júlia Wéber)
Am Dienstag, 21.11.23, 17.15 - 18.45 Uhr
halten Maria Klessmann vom Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION und Florian Grundmüller (Universität Göttingen) im Rahmen der Ringvorlesung einen Vortrag zum Thema:
"Rechter Alltag. Wie setzt sich die neugegründete Viadrina in den 1990er Jahren mit rechter Gewalt auseinander?"
Ort: Großer Hörsaal Gebäude 15, Lipezker Str. 47, 03048 Cottbus und online