
Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION
Veranstaltungen
Programm der Research Factory B/ORDERS IN MOTION im SoSe 2021
Das Programm der Research Factory des Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION präsentiert im Sommersemester 2021 sieben öffentliche Veranstaltungen , die sich aus unterschiedlichen...
Internationale Konferenz I Jüdinnen und Juden entlang der Seidenstraße I 10/-12/10/2021 I CfP Deadline: 15/03/2021
Jüdinnen und Juden entlang der Seidenstraße
Internationale Konferenz zu Migrationsrouten, Zwischen-Räumen und Zwischen-Positionen
10.-12. Oktober 2021
Eine Tagung des...
Konferenz zur innerdeutschen Grenze, 11/-13/11/2020
Im Rahmen des CIERA-geförderten Projekts „Ein immer noch geteilter Himmel? Deutschlands Osten und Westen, dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung“ veranstaltet das Viadrina Center...
Virtual Research Factory des Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION
Globale Grenzziehungsprozesse in Zeiten der Corona-Krise
Im Juni veranstaltet das Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION zwei Termine einer „Virtual Research Factory“ zu...
Vortrag von Prof. Dr. Konstanze Jungbluth "Panning for tongues of the past: How does a language emerge?"
Am 01. Juli 2020 findet um 15:00 Uhr ein Vortrag von Prof. Dr. Konstanze Jungbluth zum Thema "Panning for tongues of the past: How does a language emerge?" statt.
...
Logbuch-Bericht zur Tagung "Arbeitsrechte in grenzüberschreitender Beschäftigung durchsetzen" vom 05. März 2020
Zur Tagung "Arbeitsrechte in grenzüberschreitender Beschäftigung durchsetzen" vom 05. März 2020 am Collegium Polonicum ist ein Eintrag im Viadrina-Logbuch erschienen. Den Link...
Logbuch-Bericht zur Podiumsdiskussion "Die Ukraine in Europa" vom 04. März 2020
Zur Podiumsdiskussion „Die Ukraine in Europa“ vom 04. März 2020 im Rahmen der Research Factory ist ein Eintrag im Viadrina-Logbuch erschienen. Den Link dazu finden Sie hier . ...
6. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft e.V., 08.-10. Oktober 2020, EUV
Unter dem Titel B/ORDERING CULTURES: ALLTAG, POLITIK, ÄSTHETIK nimmt die 6. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG) das Wechselspiel von Grenzen und...
Vergangene Veranstaltungen
Projektvorstellung: Ostdeutsche Landesmuseen 1920–1945 I 12.01.2021
12.1.2021 Projektvorstellung: Ostdeutsche Landesmuseen 1920–1945
Vorstellung eines Promotionsprojekts Im „Kulturgeschichtlichen Kolloquium“ von Prof. Dr. Andreas Bähr und...
16.12.2020, "Was wurde aus der Balkanroute?" – Online-Vortrag
16. Dezember 2020, 16:00-17:30 Uhr – Online-Vortrag
"Was wurde aus der Balkanroute? Ein anthropologischer Blick auf das europäische Migrationsregime von den Rändern der EU"...
Zusatztermin der Research Factory: 29.01.2020: Prof. Dr. Magdalena Nowicka
29. Januar 2020, 16.15-17.45 Uhr, Stephan-Saal
Prof. Dr. Magdalena Nowicka, Humboldt-Universität zu Berlin und Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung...
Kolloquium Grenzforschung – 2. Blocktermin 13. & 14.12.19
Während sich mittlerweile ein breites interdisziplinäres Feld mit Grenzen und Grenzziehungspraktiken auseinandersetzt, möchten wir im Kolloquium Grenzforschung der Bandbreite an...
Internationaler Workshop "Grenzen als Border Complexities", 5. - 6.12.2019 Universität Luxemburg
Grenzen lassen sich zunehmend weniger über dichotome Ordnungen, eindeutige Trennleistungen von nur wenigen Akteuren oder am territorialen Rand von Nationalgesellschaften...